Konzerte im Saal des Zingghauses

K▪︎I▪︎Z am Freitag 27. Juni 2025, 19:30 Uhr
ein Klavierabend mit Aljona Kozlowa
Werke von Franck, Schostakowitsch, Bach/Marcello

Man erzählt, dass das Publikum nach der Erstaufführung des Prélude in Begeisterungsstürme ausbrach. Es war nun an César Franck, mit weiterer Musik die Aufregung zu mässigen. Genauso eindrucksvoll sind die weiteren Teile von opus 18, die Fuge und die Variation. Das gesamte Werk berührt die Seele auf subtile Weise in seiner Schönheit einer entschwundenen Vergangenheit.
Interessant zu wissen, dass Dmitri Schostakowitsch seine 24 Präludien in der kurzen Zeit von zwei Monaten komponiert hat. Nicht immer braucht es viel Zeit um ein Werk zu schaffen, das in die Geschichte eingeht. Der Zyklus besteht aus vierundzwanzig flüchtigen Erscheinungen, die bei verschiedenen Interpreten sehr unterschiedlich klingen können. Jeder sieht in jedem Stück das, was ihn persönlich anspricht.
Nicht weniger bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Oboenkonzert von
Alessandro Marcello dank der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach weltweit bekannt und beliebt wurde. Kaum vorstellbar, wie in einem menschlichen Kopf ein derart göttliches Adagio entstehen kann.

Aljona Kozlowa stammt aus einer ukrainischen Musikerfamilie aus Cherkasy. Erste Klavierstunden erteilte ihr O. Jerusalimsky an der lokalen Musikschule. Ab 1998 studierte sie an der Tschaikowsky Musik Universität in Kiew. 2009 wurde sie Studentin an der Hochschule der Künste in Bern bei Professor T. Herbut und erwarb dort den Master in Performance und anschliessend 2015 das Solistendiplom.
Freitag 4. Juli 2025 - 20 Uhr
Donnerstag 4. September 2025 - 20 Uhr
K▪︎I▪︎Z am Freitag 5. September 2025, 19:30 Uhr
ein Gitarrenabend mit Víctor Pellegrini
weitere Informationen zum Konzert folgen
Sonntag 12. Oktober 2025 - 17 Uhr
Sonntag 19. Oktober 2025 - 17 Uhr
K▪︎I▪︎Z am Sonntag 23. November 2025, 17 Uhr
SCHNYDER & SCHNYDER & SCHNYDER & SCHNYDER

weitere Informationen zum Konzert folgen
Freitag 14. November 2025 - 19:30 Uhr
K▪︎I▪︎Z am Freitag 5. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Josep-Maria Balanyà & Katharina Weber improvisieren

Josep Maria Balanyá und Katharina Weber improvisieren auf zwei Flügeln
In gegenseitiger grosser Achtung verfolgen sie die Entwicklung des andern aus der Ferne (Josep-Maria Balanyà wohnt in Brüssel und Barcelona, Katharina Weber wohnt in Bern) und treffen alle paar Jahre wieder zu gemeinsamem Spiel zusammen.
Sonntag 15. März 2026, 11 Uhr
Matinéekonzert mit dem trioTRAIS
weitere Informationen zum Konzert folgen
K▪︎I▪︎Z / C▪︎C▪︎P
Von Sabine und Lorenz organisierte Konzerte mit persönlichen Freunden
Fremdveranstalter
Gäste, die unseren Saal für Konzerte benutzen (siehe die Mietbedingungen)

Eintritt : 25 Fr., Studierende 15 Fr., Schülerinnen und Schüler 5 Franken
Reservationen : mit dem Formular Ticketreservation oder info@haslerei.ch
Adresse : Schwarzenburgstrasse 287
3098 Köniz
Kasse und Saalöffnung jeweils eine halbe Stunde vor Beginn - die Plätze sind nicht nummeriert - wir sind froh, wenn sie die Kosten für die Karten mit Bargeld begleichen können.