BRUN und PROKOFJEW — zwei Welten

Sergei Prokofjew (1891–1953)
„Fünf Gedichte von A. Achmatowa“, op. 27 (1916)
Sonate für Violoncello und Klavier, op. 119 (1949)


Fritz Brun (1878–1959)
Fünf Lieder (1919)
Sonate für Violoncello und Klavier (1952)


Mitwirkende

Alexander Mykhailov, Violoncello
Geboren 1994 in Odessa, begann er seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren an der Musikschule von Prof. Stolyarsky. Nach dem Bachelor an der Hochschule der Künste Bern (HKB) setzte er seine Studien an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) fort und schloss 2021 seine Masterstudiengänge in Performance und Pädagogik ab. Er spielte in renommierten Orchestern wie dem Berner Symphonieorchester und arbeitet seit 2022 als Zuzüger im Tonhalle-Orchester Zürich, Camerata Zürich und Tonhalle St. Gallen. Alexander spielt auf einem Violoncello von Bruno Tondo, gebaut 2001 in Udine.


Svitlana Serenko, PhD, Klavier und Musikwissenschaft
Svitlana Serenko ist Pianistin und Musikwissenschaftlerin mit einem PhD zur künstlerischen Konzeption von J. S. Bachs 'Kunst der Fuge'. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Korrepetitorin in verschiedenen Institutionen in Odessa und leitet seit 2013 das Internationale Cello-Festival Odessa. Derzeit lebt sie trotz Kriegssituation weiterhin in Odessa und vereint pädagogische, wissenschaftliche und organisatorische Kompetenzen.


Svitlana Petrivna Samoilenko, Gesang
Svitlana Samoilenko ist eine ukrainische Sängerin, Laureatin internationaler Wettbewerbe und verdiente Künstlerin der Ukraine und Polens. Sie hat eine umfassende Ausbildung im Bereich Gesang, arbeitete als Solistin in verschiedenen Theatern und ist künstlerische Leiterin des 'Polish flowers' Chores in Odessa. Ihre musikalischen Projekte umfassen diverse internationale Festivals und sie wurde mit zahlreichen Auszeichnungen für ihre kulturellen Beiträge geehrt.